|
|
|
|
![]() |
![]() |
Also suchen wir einen der Verleiher auf. 10 Euro für den Tag ist die Rate, Rad können wir uns aussuchen. Alle Durchschnitt aber durchaus tauglich. Also rein in den Sattel und den Berg hinauf. Das Ziel ist ein Steinzeitfort im hinteren der Insel. Kein Problem oder, die Insel ist ja nur 14 km lang und der Hafen liegt in der Mitte. |
|
|
![]() |
![]() |
Dieser endet dann in einen besseren Fahradweg, der nach Westen führt. Hier sieht man jede Menge der typischen Mauern und auch Steine wie am Burren scheinen immer wieder durch. |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Andere machen das gleich in Gruppen. Stolpern sollte man hier nicht... Durch ein Steintor betritt man dann das innere Fort, das ist schon eine Leistung diese Steine so aufzutürmen. Man kann jetzt überlegen, ob das Fort einst ganz rund war und ein Teil ins Meer gestürzt ist, oder ob die Klippe in den Entwurf bereits bewusst miteinbezogen wurde. Zu verteidigen war das hier recht gut – und Nicole hat endlich Hunger bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
||||
|
|
|
|